Stanzpaketieren

Stanzpaketieren mit compactPRESS
Hochdynamische Servo-Drehmotoren
Auswahl hochdynamischer Servomotoren mit verschiedenen Drehmomenten, bei Bedarf auch mit Wasserkühlung. Unterstützung bei der Motor-Auslegung anhand mathematischer Modelle durch unseren Support. Sehr hohe Positioniergenauigkeit.
Skalier-und anpassbares System
Bis zu 12 unabhängige Paketierkanäle / Produkte. Unabhängige Steuerung von bis zu sechs Drehmotoren, welche flexibel den Paketierkanälen zugeordnet werden können. Bis zu 16 Schieber inkl. Endlagenüberwachung pro Paketierkanal. Ein- und Ausgänge könne flexibel & werkzeugabhängig
zugeordnet werden.
Erweiterbares System
Vollumfängliche Integration von notwendiger Peripherie zur Rotor/Stator-Fertigung wie z.B. Paketnachbearbeitung (z.B. Pressen / Pakethöhenmessung) Banddicken-Messysteme Klebesysteme Integration von Vorschubsystemen (Push/Pull & Abfallschere) unterschiedlicher Hersteller Flexible Erweiterung mit Prozessüberwachungsfunktionen wie z.B.: Presskraftmessung (zur Erkennung von Stempelbrüchen etc.); Doppelblechmessung; etc. Erweiterung mit Datenerfassung und Industrie 4.0 OPC UA-Schnittstelle u.v.m.
Industrie-PC compactPRESS
Intuitives, anpassbares Touch-HMI nach Industriestandard
Umfangreiche Werkzeugsicherungsfunktionen
Benutzerfreundliche Oberfläche
EtherCAT Feldbus mit <=100 μs Zykluszeit
Das Control Stanzpaketieren (SHC) übernimmt die komplette Steuerung und Überwachung des Stanzpaketierprozesses
- Messung der Banddicke (mehrkanalig)
- Mehrspurbetrieb
- Mehrkanalige Paketzähler
- Rasten-Programmierung mit Blechen zählen oder auf Pakethöhe
- Schleifenprogrammierung
- Mehrere Schieber pro Kanal mit frei wählbarer Schieberposition
- Winkelbereich oder Umschaltpunkt für jeden Schieber programmierbar
- Laserpaketieren bzw. Schieber steht mehrere Hübe an
- Endlagenüberwachung mit je 2 Eingängen pro Schieber
- Schieberausgang invertieren
- Kopieren von Paketierkanälen im Werkzeug
- Pakethöhe dokumentieren (AMT-Kanal)
- Auswurfüberwachung statisch/dynamisch
- Förderbandüberwachung
- Drehen (Umschichten) und Drallen
- Lifter- und Pusher-Ansteuerung
- Vorschubansteuerung (ziehend/schiebend)
- Schrottscheren-Ansteuerung programmierbar
- Prozessüberwachung (Stanzabfälle; Stempelbruch; etc.)
- Einbindung von verschieden Peripheriegeräten möglich

Funktionen
Banddickenmessung
Es können alle Sensoren mit einer Ausgangsspannung -10V..+10V angeschlossen werden. Die Sensorverknüpfung (z.B. Differenzmessung) kann intern oder extern erfolgen. Die Sensorkennlinie kann mit mehreren Stützpunkten linearisiert und offsetkalibriert werden.
Band einführen
Nach Start der Funktion wird eine programmierbare Anzahl Trennbleche produziert. Dauer: Abstand zwischen Einlauf und Paketierstelle.
Auswurfüberwachung
Die Auswurfüberwachung kann statisch oder dynamisch erfolgen. Statisch: Der Zustand des Sensors darf sich für n Hübe nicht ändern. Dynamisch: nach n Hüben muss mindestens ein Wechsel erfolgen.
Förderbandkontrolle
Das Förderband muss in n Hüben m Impulse abgeben. Das Förderband wird bei Maschinenstillstand ausgeschaltet mit programmierbarem Nachlauf. Der Start erfolgt mit „Kupplung ein“.


Prospekt